Powerchair Hockey

Powerchair Hockey WM-Traum 2026 Liebe Leserinnen und Leser, habt ihr schon mal etwas von Powerchair Hockey gehört? Also, ich kannte bislang nur Feldhockey und Eishockey. Diesen Sport betreiben teils schwerstkörperbehinderte Spieler/innen (es gibt gemischte Mannschaften) in schnellen Sportelektrorollstühlen. Die deutsche Nationalmannschaft tut dies sogar ziemlich erfolgreich. Im vergangenen Jahr ist das Team in Dänemark Vize-Europameister …

Skat – Hessische Einzelmeisterschaften / HEM

Am 5. und 6. April war der Hessische Skatsportverband zu Gast in der Rodheimer Sporthalle Hessenmeister mit 10.700 Punkten wurde der Präsident des hessischen Landesverbandes Wolfram Bommersheim vom „1. SC Dieburg“. Zweiter wurde Gerald Glamser mit 9.137 Punkten von den „Sprudelbuben Bad Vilbel“ und 3. Jürgen Fey „Herz Dame Ehlhalten“ der mit 8.967 Punkten . Hessenmeisterin bei den Damen …

Gehfußball – nicht zum Davonlaufen

Ostersamstag auf dem Sportplatz in Frankenbach: Das von Christoph Haus organisierte Fußballspiel der Alten Herren Frankenbach/Vetzberg, Bereich Gehfussball, gegen GEHMANIA Okriftel kurz vor dem Start. Andreas Heuser aus Frankenbach heißt Mannschaften und Besucher/innen willkommen. Er begrüßt zudem unsere Bürgermeisterin und bedankt sich, dass sie ihr Wahlversprechen eingehalten und für neue Tore gesorgt hat. Eine Bemerkung …

Taekwondo Turnier in Brühl

Heute gibt es wieder einen Gastbeitrag von Mario Hawryluk. Er war mit seinen Schülern (einem kleinen Teil von ihnen, nehme ich mal an) endlich mal wieder auf einem Turnier. Und zwar beim 7. Brühler Christmas Open.„Dort waren wir in den Kategorien Poomsae ( Formenlauf) und Kampf gestartet. Das Turnier war wegen Corona zwei Jahre lang …

Qi Gong [氣功] und Tai Chi Chuan [太極拳]

„Tue deinem Körper etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ – Teresa von Ávila Qi Gong [氣功] und Tai Chi Chuan [太極拳] sind chinesische Bewegungs-, Meditations- und Kampfkunstformen. Es sind die bedeutendsten Kulturgüter des chinesischen Volkes und Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Qi Gong und Tai Chi Chuan haben unendlich viele …

Kraft des Sports

Ein Gastbeitrag von Dr. Lothar Drese, Wettenberg Eine allgemeingültige Definition des Begriffs „Sport“ zu formulieren, ist schwierig. Zu vielfältig sind die Facetten, die Interessen und auch die unterschiedlichen Motive, Sport zu treiben. Grundsätzlich beschreibt es der DUDEN als „die Freude an Bewegung zur körperlichen Ertüchtigung“. Geht man etwas tiefer in die Psychologie des Menschen, muss …

Nordic Walking

Das Gehen mit Stöcken wird als Ausdauersport immer beliebter. Zwar war das Gehen mit speziellen Stöcken bei Läufern, Wanderern und Skilangläufern schon lange bekannt, doch erst der finnische Trainer Mauri Repo definierte das Nordic Walking 1974 als Sportart.Zum einen stabilisieren die Stöcke den Lauf (daher auch bei älteren Menschen beliebt), zum anderen sorgt der zusätzliche Einsatz der …

Fahrräder und E‑Bikes fit über den Winter bringen

Immer mehr Menschen fahren auch im Winter Rad und auch im Herbst gibt es so manch schönen Tag. Dennoch: Wenn es draußen ungemütlich wird, entscheiden sich viele Radfahrer, ihrem Gefährt eine Pause zu gönnen und es einzulagern. Überblick – was ist zu tun? Putzen Für die Langlebigkeit es Rades und die eigene Freude am Rad …

Radfahren

78 Prozent der Deutschen haben ein Fahrrad, im Schnitt sogar zwei pro Haushalt. Rund ein Drittel nutzt das Rad täglich oder mehrmals die Woche, zwei Drittel seltener. Das ergab der Fahrrad-Monitor 2017. (Im Jahr 2020 sind diese Zahlen coronabedingt deutlich in die Höhe geschossen. Anm. d. Verf.) Radfahrer profitieren von jedem noch so kleinen Ausflug. …

Allerlei zum Thema Rad

Fahrräder und E‑Bikes fit über den Winter bringen Radfahren Bürgerbeteiligung am Radwegekonzept Erfahrungen von Radlern vor Ort sind gefragt Der Fahrradhelm – und Unfallfolgen Tipps zum Einlagern des Rades im Winter Die Fahrradklingel – wichtiges Teil am Rad zum Tag des Rades Fußgänger versus Radfahrer Neue Regeln für Radfahrer Radwegbeschilderung ist möglich Bleibt Biebertal Radfahrer-Diaspora? …