Kraft des Sports

Ein Gastbeitrag von Dr. Lothar Drese, Wettenberg Eine allgemeingültige Definition des Begriffs „Sport“ zu formulieren, ist schwierig. Zu vielfältig sind die Facetten, die Interessen und auch die unterschiedlichen Motive, Sport zu treiben. Grundsätzlich beschreibt es der DUDEN als „die Freude an Bewegung zur körperlichen Ertüchtigung“. Geht man etwas tiefer in die Psychologie des Menschen, muss …

Bogensport – meisterlich

Die inzwischen 16 jährige Anna Laeticia Geller aus Biebertal-Königsberg holt den Titel der Meisterschützin. Begonnen hatte sie ihre Bogensportkarriere mit dem Recurvebogen im S.C. Roland e.V. in Gießen-Kleinlinden, wechselte dann zum BSC Laufdorf und schießt inzwischen beim SV Blaugelb Hanau auch Compoundbogen, wie oben im Bild zu sehen. Recurvebogen – gebogene WurfarmeFoto: Stiftung Warentest Compoundbogen …

Sport und Bewegung in Biebertal – zukunftsfähig und nachhaltig gestalten

Ein Gastbeitrag von Rolf Strojec (BouleBiebertal e.V.) mit Thesen für den IKEK-Prozess in Biebertal Für bestehende sog. „regelkonforme Sportanlagen“ (Sportplätze, Sport-und Turnhallen) scheint der Bedarf gedeckt. Angesichts des Nutzungsrückgangs bzw. Brachliegens bedeutender Flächen (Sportplatz Vetzberg, Krumbach, Sportplatz Bürgerhaus Bieber, Fläche im Fellingshauser Grund – Festplatz) wird sich ein überwiegender Teil von Maßnahmen im klassischen Sportstättenbereich …

Nordic Walking

Das Gehen mit Stöcken wird als Ausdauersport immer beliebter. Zwar war das Gehen mit speziellen Stöcken bei Läufern, Wanderern und Skilangläufern schon lange bekannt, doch erst der finnische Trainer Mauri Repo definierte das Nordic Walking 1974 als Sportart.Zum einen stabilisieren die Stöcke den Lauf (daher auch bei älteren Menschen beliebt), zum anderen sorgt der zusätzliche Einsatz der …

Fahrräder und E‑Bikes fit über den Winter bringen

Immer mehr Menschen fahren auch im Winter Rad und auch im Herbst gibt es so manch schönen Tag. Dennoch: Wenn es draußen ungemütlich wird, entscheiden sich viele Radfahrer, ihrem Gefährt eine Pause zu gönnen und es einzulagern. Überblick – was ist zu tun? Putzen Für die Langlebigkeit es Rades und die eigene Freude am Rad …

Radfahren

78 Prozent der Deutschen haben ein Fahrrad, im Schnitt sogar zwei pro Haushalt. Rund ein Drittel nutzt das Rad täglich oder mehrmals die Woche, zwei Drittel seltener. Das ergab der Fahrrad-Monitor 2017. (Im Jahr 2020 sind diese Zahlen coronabedingt deutlich in die Höhe geschossen. Anm. d. Verf.) Radfahrer profitieren von jedem noch so kleinen Ausflug. …

Allerlei zum Thema Rad

Fahrräder und E‑Bikes fit über den Winter bringen Radfahren Bürgerbeteiligung am Radwegekonzept Erfahrungen von Radlern vor Ort sind gefragt Der Fahrradhelm – und Unfallfolgen Tipps zum Einlagern des Rades im Winter Die Fahrradklingel – wichtiges Teil am Rad zum Tag des Rades Fußgänger versus Radfahrer Neue Regeln für Radfahrer Radwegbeschilderung ist möglich Bleibt Biebertal Radfahrer-Diaspora? …

Bogenschießen

Nach einem Aufenthalt in Japan kam ich über das meditative Kyudo zum Bogenschießen. Leider ist der nächste Dojo in Frankfurt und der japanische Bambusbogen sollte regelmäßig geschossen werden, um ihn in Form zu halten. Das erwies sich am Ende bedauerlicherweise für mich als wenig praktikabel. Mehr zum Thema z.B. Kyudo Inzwischen praktiziere ich mit einem …